Zürich bietet eine beeindruckende Auswahl an Fachleuten, die sich der psychischen Gesundheit widmen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen. Die Stadt ist Heimat zahlreicher Therapeuten, die mit einem breiten Spektrum an Methoden und Ansätzen arbeiten, um eine individuelle und empathische Behandlung zu gewährleisten. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen, denen sich viele gegenübersehen, bieten diese Experten einen sicheren Raum für Gespräche und Heilungsprozesse.
Die Entscheidung für den richtigen Therapeuten ist entscheidend und kann oft einen großen Unterschied im Lebensweg eines Individuums machen. Es ist wichtig, Fachkräfte zu wählen, die nicht nur über die erforderliche Qualifikation verfügen, sondern auch in der Lage sind, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Klienten aufzubauen. Zahlreiche Interessierte finden in Zürich herausragende Unterstützung durch erfahrene Spezialisten, die bereit sind, sie auf ihrer Reise zu begleiten und zu fördern.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für psychische gesundheitstherapeuten in Zürich
Hier sind 10 herausragende Optionen für psychische gesundheitstherapeuten in Zürich im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Bahnhofquai 11, 8001 Zürich, Schweiz
Bewertung
9.9 (+ 57 bewertungen)
Die Sitzungen bei Luz sind eine wahre Bereicherung für das persönliche Wohlbefinden. Ihr einfühlsamer und ruhiger Umgang schafft eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohl und geborgen fühlt. Die Kombination aus Hypnose und therapeutischen Gesprächen fördert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit inneren Themen, die oft im Verborgenen bleiben.
Die Ergebnisse sind spürbar: Das Stresslevel sinkt, und alte Blockaden können gelöst werden. Luz ist nicht nur eine kompetente Therapeutin, sondern auch eine herzliche Begleiterin auf dem Weg zur eigenen Heilung. Ich kann ihre Unterstützung nur wärmstens empfehlen!
Kundenbewertungen
Luz ist sehr sympathisch und strahlt etwas warmes und entspannendes aus.
Das hat mir geholfen mich auf die Hypnose einzulassen und zu entspannen. Themen, die mich im Unterbewusstsein schon lange beschäftigt haben, konnte ich durch die Hypnose ansprechen und von mir lösen.
Vielen lieben Dank liebe Luz
Cristina Hirschbeck

Ich empfehle Luz zu 100% weiter.
Die Therapie mit Luz hat mir geholfen meine Nervosität im Brustbereich zu stillen. Ich hatte am Morgen als ich aufwachte, oft Alpträume und beim erwachen einen Druck im Brustbereich. Nach der Therapie konnte ich jeden Tag besser schlafen und der Brust Druck war ganz weg. Luz ist eine sehr emphatische Person, welche dir gut helfen kann die Ursache deines Anliegens zu lösen. Muchas Gracias!
Melanie Villamizar

Ich wurde sehr gut und herzlich betreut und die Sitzungen haben mir sehr geholfen. Sehr angenehme, flexible und verständnisvolle Therapeutin. Vielen Dank!
Vanessa Cougil

Die theraphie hat mir sehr geholfen sie srahlt so eine wärme aus weil sie so rhuig spricht man fühlt sich so geborgen ich kann sie mit gutem gewissen empfehlen verena
Verena Bosshard

Es war meine erste Therapie, und ich war unsicher, was mich erwarten würde. Bei Frau Luz Yaneth fühlte ich mich jedoch von Anfang an gut aufgehoben. Ihr Raum ist wunderschön eingerichtet und strahlt eine beruhigende und warme Atmosphäre aus, die mir half, mich zu entspannen. Dank ihrer einfühlsamen und professionellen Herangehensweise konnte ich mich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, die mir zuvor nicht bewusst waren. Mit ihrer Unterstützung gelang es mir, in mein Unterbewusstsein einzutauchen und meine Kernthemen zu erfassen. Ich bin Frau Luz Yaneth sehr dankbar für ihre wertvolle Hilfe.
Chayan

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Splügenstrasse 12, 8002 Zürich, Schweiz
Bewertung
8.9 (+ 32 bewertungen)
Frau Dr. med. Irina Spichkina ist eine ausgezeichnete Psychiaterin und Psychotherapeutin, die durch ihre einfühlsame Art überzeugt. Sie hat die Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Ihre Sitzungen sind nicht nur bereichernd, sie helfen auch, tiefere Einsichten in persönliche Herausforderungen zu gewinnen.
Die professionelle Unterstützung, die Dr. Spichkina bietet, hat vielen Patienten zu signifikanten Verbesserungen verholfen. Sie arbeitet mit individuell angepassten Lösungsstrategien und fördert die selbstreflexive Arbeit, wodurch man lernt, seine Ressourcen effektiver zu nutzen. Ihre methodische Herangehensweise ist sehr hilfreich und kann nur empfohlen werden.
Kundenbewertungen
Ich kann Frau Dr. Spichkina bestens empfehlen: eine sehr gute Ärztin und Psychotherapeutin. Sehr einfühlsam, hört zu, geht auf die individuellen Bedürfnisse ein, erläutert und erklärt sehr gut. Die Gespräche in den Sitzungen mit Fr Dr Spichkina sind sehr bereichernd und haben mir immer wieder Augen und neue Sichten geöffnet, und darauf kommt es bei einer guten Psyhotherapie ja letztendlich darauf an. Ich kann Frau Dr. Spichkina nur empfehlen.
Reinhard Ha

Erfahren, empatisch, vertrauenswürdig, menschlich…
Ich kann Dr. Spichkina wärmstens empfehlen. Wer Hilfe braucht, erhält sie hier sicherlich.
Dr. Spichkina hat mir in einer schwierigen Phase sehr toll geholfen und unterstützt. Nach kurzer Zeit bemerkte ich bereits bedeutende Verbesserungen. In der Therapie setzt man sich mit sich selbst auseinander und beginnt, Dinge zu hinterfragen, die ihm zuvor nicht aufgefallen waren. Diese Arbeit führt zu Veränderungen und hilft dabei, sich in neuen Situationen anders zu verhalten und die eigenen Ressourcen besser zu nutzen.
(…Würde gerne noch mehr Sterne vergeben, wenn dies möglich wäre.)
Milena

Ich bin Patientin bei Frau Dr. Spichkina seit 5 Jahren. Sie hat mich in den letzten Jahren in verschiedenen Lebenssituationen unterstützt und durch ihre Unterstützung konnte ich meine Ziele erreichen. Ich finde Frau Dr. Spichkina eine sehr kompetente Ärztin!!
Johanna Klaus

Ich bin nun rund mehr als ein Jahr bei Frau Dr. Spichkina und fühle mich bestens aufgehoben. Die Therapie entwickelte sich schnell sehr erfolgreich und bin froh, eine so zuverlässige Therapeutin gefunden zu haben.
T H

Die Gespräche mit Frau Spichkina haben mein Leben sehr zum Positiven verändert. Ich erlebe sie als professionelle Psychiaterin, die mir zuhört und gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt. Ich kann Frau Dr. med. I. Spichkina nur empfehlen.
Irene Arman

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Mühlegasse 23, 8001 Zürich, Schweiz
Bewertung
7.4 (+ 25 bewertungen)
Die Praxis am Zeughaus bietet eine außergewöhnliche Erfahrung für alle, die Unterstützung suchen. Die Therapeut*innen sind äußerst empathisch und zeichnen sich durch ein ganzheitliches Verständnis der Patienten aus. Jeder fühlt sich hier herzlich willkommen und gut aufgehoben, was in der Therapiewelt nicht immer selbstverständlich ist.
Besonders hervorzuheben ist die professionalität und das Fachwissen des Teams. Die Gespräche sind nicht nur gewinnbringend, sondern auch sehr angenehm gestaltet, sodass man sich öffnen kann. Diese Praxis kann ich nur wärmstens empfehlen für alle, die auf der Suche nach professioneller Hilfe sind.
Kundenbewertungen
Ich möchte mit dieser Bewertung allen Menschen Hoffnung geben, die in einer dunklen Phase ihres Lebens stecken und auf der Suche nach einer guten Praxis sind. Ich habe mit 29 Jahren nun schon bald 15 Jahre Therapieerfahrung und habe so einiges erlebt. Frau Tatje und die Therapeut*innen der Praxis am Zeughaus sind das Beste, was ich jemals erlebt habe. Sehr menschlich, empathisch und ganzheitlich geprägt, was in der heutigen Zeit überhaupt nicht selbstverständlich ist. Ich kann diese Praxis zu 1000 % weiterempfehlen!
Severin Goetsch

Sehr schlechte Erfahrung mit einer Psychologin gemacht, die mir wiederholt eine Therapie einreden wollte, die ich gar nicht wollte. Nach nur ca. 20 min habe ich den Termin abgebrochen. Dann dafür eine Rechnung von mehr als 450 CHF (!) erhalten, obwohl es nicht einmal eine Patientenakte gab (aber 95 min für Aktenstudium verrechnet wurde). Reagierten erst auf eine eingeschriebenen Brief und reduzierten dann den Betrag nach langem Streiten.
Äusserst unerfreuliche Erfahrung. Kann diese Praxis nicht empfehlen.
Ich Nicht

Ich kann den meisten Erfahrungsberichten hier nur beipflichten. Der Austausch mit Tom Volkamer war für mich sehr bereichernd. Er erwies sich als zuvorkommend und äusserst kompetent. Unsere Gespräche waren für mich nicht nur gewinnbringend, sondern auch sehr angenehm.
Francesco Cattani

Bei Herrn Volkamer fühlt man sich immer herzlich willkommen. Er besticht durch sein profundes Fachwissen, sehr viel Einfühlungsvermögen und seine angenehme Wesensart. Seine sehr professionelle Begleitung empfinde ich als ausgesprochen hilfreich. Ich fühle mich bei Hr. Volkamer gut aufgehoben und kann ihn wärmstens weiterempfehlen.
Harald Haller

Herr Volkamer ist ein sehr kompetenter Psychiater. Er geht auf die Probleme sorgfältig ein und begleitet den Prozess hochprofessionell.
Ich kann ihn nur weiter empfehlen!
Sonja Luser

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Riesbachstrasse 61, 8008 Zürich, Schweiz
Bewertung
7.1 (+ 31 bewertungen)
Die Betreuung im Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich (ZADZ) ist wirklich bemerkenswert. Die Ärzte nehmen sich die Zeit, um die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu verstehen und bieten eine vielfältige Palette von Therapieansätzen, die auf die persönliche Situation abgestimmt sind.
Die Atmosphäre ist warm und einladend, was es den Patienten erleichtert, sich zu öffnen und ihre Gefühle zu teilen. Die Kombination aus Gesprächstherapie und therapeutischen Interventionen hat vielen geholfen, sich besser zu fühlen. Ich kann die Einrichtung auf jeden Fall empfehlen, vor allem für diejenigen, die auf der Suche nach einer einfühlsamen und effektiven Behandlung sind.
Kundenbewertungen
Wurde von meiner Ärtztin mit einem Verdacht ins ZADZ überwiesen. Die zugewiesene Ärztin hat sich nicht richtig bemüht meine Symtome richtig abzuklären da sie laut ihrer Aussage nicht spezialisiert ist auf das was ich anscheinend habe. Nach unzähligen Terminen wurden mir verschiedene Diagnosen genannt, daraufhin auch Medikamente verschrieben. Als es darum ging ein Dauerrezept zu machen für das gegebene Medikament hat die Ärztin mir geschrieben dass sie es zum 3. mal mit jemandem aus den Hause abgeklärt hat und es wieder etwas anderes ist. Was sehr belastend ist. Daraufhin habe ich die therapie abgebrochen da es nicht sein kann dass ich eine Diagnose mit Medikamenten bekomme und es danach wieder nicht das ist was ich habe. Und es nach entgültiger diagnose immer wieder abgeklärt wird und es dann etwas anderes ist. Im Endeffekt habe ich meine Zeit verschwendet indem ich dort hin gegangen bin. In meinen Augen nicht empfehlenswert!
Nina Merz

Von meinem ersten Termin an fühlte ich mich verstanden und unterstützt. Dr. Kotanidis nahmen sich Zeit, um meine persönliche Geschichte zu verstehen, und arbeiteten gemeinsam mit mir daran, die Wurzeln meiner Depression zu erkennen.
Die Therapieansätze waren vielfältig und individuell auf mich zugeschnitten. Neben Gesprächstherapie wurden auch Expositionstherapie integriert.
Die Kombination aus medikamentöser Unterstützung und therapeutischen Interventionen erwies sich als äusserst wirksam.
Die Atmosphäre in der Einrichtung war stets warm und unterstützend. Es herrschte eine positive Energie, die dazu beitrug, dass ich mich während meiner Behandlung wohl und sicher fühlte.
Das Team schuf einen Raum, in dem ich mich öffnen und ehrlich über meine Gefühle sprechen konnte, ohne Angst vor Verurteilung.
Ich bin zutiefst dankbar für die Unterstützung, die ich erfahren durfte, und kann diese Einrichtung uneingeschränkt empfehlen. Wenn Sie nach einer einfühlsamen und effektiven Behandlung für Depression suchen, sind Sie hier definitiv in den besten Händen.
Alain W.
Alain Wieland

wir empfinden die Betreuung, die Vorgehensweise und Kommunikation durch das ZADZ sehr befremdlich und unprofessionell. Keines Falls zu Empfehlen bei der Beratung und Unterstützung von Jugendlichen. Der Apparat ZADZ ist zu gross und zu unpersönlich. Ständig wechselt das Personal, welches nur halbherzig bei der Sache ist und sich den Problemen der Jugendlichen nicht oder ungenügend annimmt. Wir sind enttäuscht.
Christoph Dermon

Ich bin seit einigen Wochen bei Frau Daniela Gessler und bin sehr Zufrieden. Sie ist ein Schatz! Selbst in der aktuellen Covid Situation und der enormen Auslastung, kann ich regelmässig zu meiner Sprechstunde. Ich fühle mich verstanden und gut aufgehoben. Die Damen am Empfang sind auch jedesmal sehr Freundlich und im Notfall ist immer jemand erreichbar was ich persönlich auch sehr wichtig finde. Also ich bin super dankbar und zufrieden mit dem ZADZ und kann es wirklich nur weiter empfehlen. Nebenbei geh ich ebenso bei Frau Barbara Walss in die Phsysiotherapie, worauf ich mich auch jedesmal freue, da sie ebenso eine super nette und kompetente Mitarbeiterin ist, bei welcher ich bei wenigen Behandlungen ein enorm gutes Ergebniss gesehen und gespührt habe.
Aline Cathomen

Habe eine Therapieanfrage geschickt. In der gleichen Woche rief man mich an und meinte ich könne vorbeikommen für ein Erstgespräch. Ich fragte, ob es Termine gäbe für nach 17 Uhr. Die Frau antwortete unsicher, dass das Erstgespräch immer tagsüber ist und alles andere könne ich später mit der Therapeutin besprechen. Die Therapeutin sei jetzt aber noch in den Ferien und wird mich nächste Woche anrufen. 4 Wochen später bekomme ich per E-Mail die Antwort, dass es keine Plätze nach 17 Uhr frei hat. Die Menschen, die sich bei Euch melden, brauchen psychologische Hilfe und sollten entsprechend umgehend und kompetent beraten werden.
M

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich, Schweiz
Bewertung
6.9 (+ 25 bewertungen)
Das IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie bietet eine exzellente Ausbildung, die sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklungen fördert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen ermöglicht es den Teilnehmenden, sich optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten. Die Ausbilder sind sehr kompetent und unterstützen die Lernenden intensiv.
Ein weiteres Highlight ist der hohe Selbsterfahrungsanteil der Ausbildung, der den Teilnehmenden hilft, wichtige Wachstumsprozesse zu durchlaufen. Diese ganzheitliche Herangehensweise macht die Ausbildung einzigartig und wertvoll. Absolventen berichten von zahlreichen wichtigen Werkzeugen und Kompetenzen, die sie direkt in ihrer Praxis anwenden können.
Kundenbewertungen
Ich habe am IKP 2023 die Ausbildung zur Körperzentrierten Psychologischen Beraterin abgeschlossen. Ich bin mit der Qualität der Ausbildung sehr zufrieden und kann sie weiterempfehlen. Kritikpunkte: Die Räumlichkeiten sind nicht mehr ganz zeitgemäss und die Unterlagen werden leider nicht digital zur Verfügung gestellt.
Bettina Hufschmied

Die Ausbildung am IKP Zürich hat mein Leben nicht nur auf der beruflichen, sondern auch auf der privaten Ebene erheblich verändert. In meiner Arbeit mit meinen Klientinnen und Klienten, merke ich immer wieder wie wichtig diese umfassende, kompetente und ganzheitliche Ausbildung für mich war. Trotz der vielen Ausbildungsangebote in der Schweiz bin ich, besonders durch meine praktische Erfahrung in der Praxis, dankbar, dass ich mich damals für dieses Institut entschieden habe.
Ronny Kownatka

Habe den Lehrgang “Körperzentrierte Psychologische Beratung” und anschliessend die Ausbildung “Paar- und Familienberatung” am IKP absolviert und durfte mir in den fast 6 Jahren fundiertes, ganzheitliches, praxisnahes Wissen, sehr viele wertvolle Werkzeuge und gut anwendbare Kompetenzen aneignen, so dass ich gutgerüstet in meine Beratungstätigkeit einsteigen konnte. Durch den sehr hohen Selbsterfahrungsanteil der IKP-Ausbildungen, durfte ich auch als Person viele Wachstumsprozesse durchmachen, die mich sehr weitergebracht haben. Der IKP-Ansatz ist in seiner integrativen Art besonders und sticht für mich damit, unter all den Angeboten, immer noch als besonders wertvoll heraus.
Judith Jörg

Solide, praxisnahe Ausbildungen mit kompetenten und hilfsbereiten Dozenten und viel Raum für den eigenen Prozess. Ich hatte tolle zwei Jahre am IKP, in denen ich fachlich viel gelernt habe und auch persönlich weitergekommen bin.
Nadine Pulver

Ich habe am IKP Zürich die Ausbildung zur körperzentrierten psychologischen Beraterin und zur Ganzeheitlich Integrativen Atemtherapeutin absolviert. In diesen Jahren der Ausbildung konnte ich mich beruflich wie auch persönlich weiterentwickeln. Auch nach der Ausbildung besuche ich immer wieder gerne Seminare und Fortbildungen am Institut. Ich schätze die gute Qualtiät und Vielfalt des Angebots.
Monica Brunner

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Löwenstrasse 14, 8001 Zürich, Schweiz
Bewertung
6.9 (+ 28 bewertungen)
Das Medizinische Zentrum Geissberg überzeugt durch seine fachkundige Betreuung. Die Ärzte und Psychologen sind nicht nur kompetent, sondern auch sehr einfühlsam. Diese Kombination schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, in der Patienten sich gut aufgehoben fühlen. Das Team geht individuell auf die Bedürfnisse jeder Person ein, was besonders während schwieriger Zeiten von großer Bedeutung ist.
Die positiven Effekte der Behandlung sind für viele Patienten spürbar, wodurch das Medizinische Zentrum Geissberg eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur Genesung bietet. Die Gruppentherapien fördern den Austausch und helfen, persönliche Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Insgesamt ist es ein Ort, an dem Hilfe und Verständnis großgeschrieben werden.
Kundenbewertungen
Ich war in Behandlung bei Frau Dr.med. Serbu und paralell dazu auch beim Psychologen Herrn Berisha. Beide sind kompetent, freundlich und sehr hilfsbereit. Ich kann mich an dieser Stelle für die erfolgreiche Behandlung nur bedanken. Es war eine wichtige Begleitung durch eine für mich sehr schwere Zeit. Ich kann die Praxis an der Löwenstrasse wie auch die Ärzte/innen und Psychologen mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
A A

Ich bin seit einiger Zeit Patient bei Frau Dr. Serbu, Herrn Berisha und Frau Dr. Djahanschahi. Meine Erfahrung ist sehr positiv. Dank Herrn Berisha habe ich den Willen gefunden, mit dem Kiffen aufzuhören(Kiffte 15 Jahren), und dank Frau Dr. Serbu sowie Frau Dr. Djahanschahi konnte ich meine Gesundheit verbessern. Mit der Gruppentherapie bin ich ebenfalls sehr zufrieden, da ich im Vergleich zum Spital Affoltern am Albis einen wesentlichen Unterschied bemerkt habe: Hier wird mehr auf den einzelnen Patienten eingegangen, und man kann in der Gruppe eigene Bedürfnisse besprechen und Erfahrungen austauschen, was im Spital nicht der Fall war. Dort wurde einfach von einem Blatt Papier abgelesen, ohne weitere Interaktion. Generell sind die Ärzte und Psychologen sehr freundlich und einfühlsam, was mir insgesamt sehr geholfen hat. Auch die Sekretärinnen sind sehr freundlich.
Beni Jorge

Ich bin gar nicht zufrieden mit der Frau Pfister, grotten schlechte Indikation für eine 15 jährige. Ich rate jedem ab sich dort behandeln zu lassen, ausser man möchte mit Medikamenten vollgestopft werden. Wir setzten keinen Fuss mehr in diese Praxis!.
Ist schon fast schockierend sowas.
Bi Anca

Frau Serbu hat mir sehr geholfen, sie ist sehr kompetent. Auch Herr Berisha konnte mir sehr gut helfen, ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung.
nihat kelleci

Bin nun schon seit einigen Monaten in Behandlung bei Dr. Frau Serbu und binn sehr zufrieden.
Andrea Koller

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Kanzleistrasse 126, 8004 Zürich, Schweiz
Bewertung
6.0 (+ 13 bewertungen)
Die Sozial Psychiatrische Spitex Zürich bietet einen herausragenden Service, der auf den individuellen Bedürfnissen der Klienten basiert. Die Fachkräfte sind nicht nur hervorragend ausgebildet, sondern auch äußerst empathisch. Es ist eine Freude, mit einem Team zu arbeiten, das stets bemüht ist, eine unterstützende und verständnisvolle Atmosphäre zu schaffen.
Die liebevolle Betreuung und die persönliche Ansprache sind besonders hervorzuheben. Man fühlt sich in jeder Lebenslage gut aufgehoben und wertgeschätzt. Die Sozial Psychiatrische Spitex Zürich ist definitiv eine empfehlenswerte Anlaufstelle für jeden, der Unterstützung sucht und dabei auf ein engagiertes Team zählen möchte.
Details anzeigen
- LGBTQ+-freundlich
- Sicherer Ort für Transgender
Kundenbewertungen
Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen , das ganze Team ist wirklich toll. Besonders bei Frau Posch fühle ich mich sehr gut aufgehoben; fachlich kompetent, aber immer auf Augenhöhe und super emphatisch!
Danke dafür!
Tommy Marty

Wir arbeiten sehr gerne mit der sozial psychiatrischen Spitex zusammen. Frau Pracher ist sehr engagiert und setzt sich mit Herz und Verstand für ihre Spitex, die Kunden und Kundinnen sowie für die Mitarbeitenden ein.
Das gesamte Team ist sehr herzlich und aufgestellt, offen für neue Inputs und interessiert an Weiterbildungen.
B&B Hygieneberatung GmbH

Ich bin unglaublich beeindruckt von der Sozial Psychiatrischen Spitex und kann sie nur wärmstens empfehlen! Das Personal ist unglaublich gut ausgebildet und mega freundlich. Jederzeit ist das Team bereit, zu helfen und unterstützen. Die Qualität der Betreuung ist herausragend und Patienten fühlen sich wohl und sicher in ihren Händen. Vielen Dank für Ihre wunderbare Arbeit!
Roman Bader

Sehr kompetentes Spitexteam. Hier wird ganzheitlich noch gelebt. Helfen sehr in allen Lebenslagen. Sei es in administrativen oder Lebensfragen. Hatte verschiedene Spitexen, doch diese ist mit Abstand die beste. Nur zu empfehlen.
Fritz Meyer

Super Team und immer hilfreich, freundlich und eine enorme Stütze im Alltag!
JZ

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Badenerstrasse 595, 8048 Zürich, Schweiz
Bewertung
5.0 (+ 13 bewertungen)
Dr. med. univ. Esmera Sadikovic ist eine ausgezeichnete Fachärztin, die ihre Patienten mit Hingabe und Empathie behandelt. Ihr Fachwissen in der Psychiatrie und Psychotherapie ist bemerkenswert, und man merkt sofort, dass sie sich sehr für die Wohlbefinden ihrer Patienten interessiert. Die Atmosphäre in der Praxis ist freundlich und einladend, was für eine positive Erfahrung sorgt.
Die Behandlungen sind individuell angepasst und auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten. Dr. Sadikovic schafft es, ein Vertrauensverhältnis zu ihren Patienten aufzubauen, sodass man sich gut aufgehoben fühlt. Ihre Herangehensweise ist sowohl professionell als auch einfühlsam, was sie zu einer wertvollen Unterstützung auf dem Weg zur seelischen Gesundheit macht.
Details anzeigen
- Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Sehr kompetent und erfahren. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben
Lana Mujcinovic

Dr. Esmera Sadikovic ist eine Bereicherung unter Psychiatrie-Landschaft. Sie arbeitet fachlich hoch kompetent und sehr inividualisiert. Man merkt, dass sie Menschen und ihre Lebenssituation ernst nimmt und vorwärts bringen möchte. DANKE!
Sandra Schäppi

Vrlo neposvecena i neprofesionalna
Bejb Baby

Ruzica Krakan

Daria Soldo

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Weinbergstrasse 26, 8001 Zürich, Schweiz
Bewertung
3.8 (+ 24 bewertungen)
Die PsychCentral Praxis bietet eine hervorragende Umgebung für Menschen, die Unterstützung benötigen. Die Therapeuten zeigen ein hohes Maß an Empathie und Verständnis, was eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Therapie ist. Viele Klienten berichten von ihren positiven Erfahrungen und darüber, wie sie sich durch die Therapie verbessert haben.
Ein weiterer Pluspunkt ist das freundliche Personal, das stets bemüht ist, die Besucher herzlich zu empfangen. Durch die angenehme Atmosphäre fühlt man sich schnell wohl und gut aufgehoben. Die individuelle Betreuung unterstützt die Patienten auf ihrem Weg zu einem besseren Wohlbefinden.
Kundenbewertungen
Bin nun seit zwei Jahren da und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Die Personen am Empfang waren immer sehr aufmerksam und freundlich. Die Therapie hilft mir sehr. Insbesondere kann ich Frau Humbel und Frau Popa empfehlen.
Alice Brown

Mehrere Punkte, wieso ich nicht mehr in diese Praxis gehe:
-Keine wirkliche Ansprechperson verfügbar, hatte daher innerhalb eines Jahres mehrere Personen denen ich mein ganzes Leben immer wieder von neuem erzählen musste.
– senden Unterlagen nicht selbständig an die Krankenkassen Agentur (musste wochenlang hin und her telefonieren und emailen, niemand wollte anscheinend die Arbeit übernehmen und mein Fragebogen an die Agentur senden! Was selbstverständlich von der Praxis gemacht werden sollte! Zuerst vergassen sie ihn sogar zu senden! In dieser Zeit wurde sogar versucht mich harsch abzuwimmeln mit einer in unverständlichem und schlechtem deutsch geschriebenen Email.
– Mir wurde auf eine schriftliche Anfrage meinerseits, kurzfristig eine Stunde am gleichen Tag angeboten,diese wurde später als Notfall Sitzung verbucht und mir wurde dies im Vorfeld aber nicht ! gesagt…
-Dazu wurde ich innerhalb 30 min.überzeugt Antidepressiva nehmen zu müssen, von einer Fachperson die ich zuvor noch nie gesehen hatte. Obwohl ich eigentlich nur die Dosierung meiner ADHS Medikamente anpassen wollte.
-zuletzt haben sie mir einen Anruf auf meinen Anrufbeantworter verrechnet (eine mir nicht bekannte Psychologin meinte, ich solle mich doch am Empfang melden für neue Termine )(ich hatte ein E-Mail an eine andere Person geschrieben) Diese 2 Anrufe auf meinen Anrufbeantworter haben sie mit 25 Franken verrechnet….
Ich werde nie mehr in diese Praxis gehen. Sie ist extrem unpersönlich, es wird wirklich nur versucht, soviele Sachen wie möglich verrechnen zu können. Man ist ein Spielball für alle die dort arbeiten und ihren netten bequemen Job dort behalten wollen.
Melissa Denkler

Es kommt mir vor, dass man hier so richtig belogen und betrogen wird. Solange sie an dier verdienen können ist alles gut. Sie wissen ganz genau wie lange sie das durchziehen können. Wenn es dan ernst wird, stellen sie sich komplet gegen dich.
Man versteht die Welt nicht mehr. Sie ändern sich um 180° und erfinden lügen. Gewusst wie halt, sehr traurig was sie durchziehen.
Frag mich schon wie so was zugelassen werden kann.
Wer sich professionele hilfe holen will ist hier sicher am falschen Ort.
A B

Man geht mit chronischen Schmerzen und psychischen Störungen zu der Sprechstunde und bekommt nur den Hinweis, dass man arbeiten gehen soll. Wenn ich das könnte, wäre ich nicht bei denen in der Sprechstunde! Hier bekommt man eine psychische Beratung bei der man deprimierter raus geht als man in die Sprechstunde geht. Psychotherapie und der Umgang mit der Person bzw. Situation ist hier eher Mangelware und medikamentöse Behandlung die Regel.
S C

Die Wahrheit ist, dass ich bis jetzt sehr zufrieden mit Dr. Felicitas Martínez bin, ich war Patientin bei ihr in einer anderen Praxis und die Wahrheit ist, dass sie sehr professionell und mit großem Einfühlungsvermögen ist, dank ihr bin ich überhaupt nicht am Boden , mehr in dieser verdammten Sache versunken. Krankheit, die Depression ist. Über die anderen Ärzte meiner Praxis kann ich nichts Schlechtes sagen, aber ich empfehle die Ärztin, die ich habe, sie spricht auch Deutsch, Spanisch und Englisch.
Jorge Dolera Carrion

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Hegibachstrasse 32, 8032 Zürich, Schweiz
Bewertung
3.3 (+ 12 bewertungen)
Die Psychotherapeutische Praxis am Hegibach bietet eine ausgezeichnete Unterstützung für Menschen, die Hilfe benötigen. Die Therapeuten sind äußerst kompetent und nehmen sich Zeit, um auf die individuellen Anliegen der Patienten einzugehen. Dies schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der man sich gut aufgehoben fühlt.
Besonders hervorzuheben sind die meditativen Übungen, die in die Therapie integriert werden. Diese bieten nicht nur Entspannung, sondern fördern auch das Wohlbefinden und die Selbstreflexion. Insgesamt ist die Praxis eine empfehlenswerte Adresse für psychotherapeutische Unterstützung.
Kundenbewertungen
Immer wieder Absagen und Terminverschiebungen, es wurde nicht auf mich eingegangen und immer wieder Themen aufgegriffen die wir schon hatten. So als sähe man sich gerade zum ersten mal. Kann ich so leider nicht empfehlen.
Das einzig positive waren die meditativen Übungen. Da es doch recht viele Psychologen hat, kann man nicht alle in einen Topf werfen. Evtl haben andere gänzlich andere Erfahrungen gemacht.
Nevermore

Der therapeut meines partners kam eine halbe stunde zu spät und nach 20 min. sagte er ihm das die sitzung jetzt beendet ist , weil er zum mittagessen abgemacht hat. Auf die DRINGENDEN anliegen meines Partners wurde nicht wirklich eingegangen und ihm wurde einen neuen Termin angeboten in 2 monaten! Ich finde das fahrlässig. Wenn es einem menschen psychisch schlecht geht und dann geratet man an so einen psychiater. Gewisse menschen würden nach den 2 monaten schon im sarg liegen. Ich bin entsetzt und wütend . Ich würde 0 sterne geben !
Lisa

Auch ich will die Frau Dr. Ramona Dobriceanu loben, ich kenne Sie von der Clienia.
Sie hat dass gewisse atwas, das eben wichtig ist. Der Patient wird ernst genommen, Mann oder Frau sollte auch etwas vorbereitet zum Termin erscheinen.
Sie überlegt, und sagt eben auch Ihre Meinung, oder eben Ihre Sicht.
Mein RAV Berater meint, Sie Arbeite sehr vernünftig.
Ich denke eher Sie hat etwas zu viel Arbeit.
Stefan Kern

Leider werden hier sogar Terminvereinbarungen per SMS verrechnet mit total 90.- CHF !
Ausserdem wird ohne Anwesenheit des Patienten verrechnet mit der Begründung „Administration“.
Bei der Sitzung wurde mir nicht geholfen mit der Erklärung, dass dies erst bei späteren Sitzungen folge!
Hier wird nur aufs Geld geachtet und nicht auf die Unterstützung des Patienten.
Es gibt genug andere Therapeuten in Zürich, die eine Terminvereinbarung per SMS nicht als „Gratisarbeit“ bezeichnen und Ihnen wirklich helfen wollen anstatt nur möglichst viel zu berechnen.
Daniel Havranek

Verstehe diese viele schlechte Bewerungen nicht. Ich war auch Patient hier und bin froh,dass ich diese Hilfe in Anspruch genommen habe. Absolut Professionell und top.
Anti Grgic

Alle Bewertungen anzeigen Wie findet man das ideale psychisch gesundheitstherapeuten zum besten Preis in Zürich?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten psychisch gesundheitstherapeuten in Zürich in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann
Rechtsberatung und Erstgespräche
Zivilanwälte in Phoenix bieten häufig Rechtsberatung und Erstgespräche an, um die Bedürfnisse ihrer Mandanten zu verstehen. Diese Gespräche sind entscheidend, um die möglichen rechtlichen Schritte und Ansprüche eines Mandanten zu bewerten. Dabei wird ein Klarheitsgrad geschaffen, der es dem Mandanten ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen.
Vertretung in Zivilklagen
Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit eines Zivilanwalts ist die Vertretung in Zivilklagen. Dies umfasst die Vorbereitung und Einreichung von Klagen, die Auswahl der richtigen Gerichte und die strategische Planung, um die Interessen des Mandanten während des gesamten Verfahrens zu wahren. Zivilanwälte erklären die nötigen Schritte und vertreten ihre Klienten vor Gericht, um deren Rechte zu schützen.
Verhandlung von Vergleichen
Die Fähigkeit, Vergleiche auszuhandeln, ist ein weiterer wichtiger Service, den Zivilanwälte anbieten. Oftmals ist es in einem Zivilverfahren im besten Interesse des Mandanten, zu einer Einigung zu kommen, bevor es zu einem Gerichtsverfahren kommt. Ein erfahrener Anwalt kann dabei helfen, eine faire und angemessene Lösung zu finden, die den Bedürfnissen des Mandanten gerecht wird.
Aufklärung über rechtliche Risiken
Ein kompetenter Zivilanwalt wird den Mandanten über die rechtlichen Risiken aufklären, die mit bestimmten Handlungen oder Entscheidungen verbunden sind. Diese Aufklärung ermöglicht es dem Mandanten, eine fundierte Entscheidung zu treffen und unerwarteten rechtlichen Komplikationen vorzubeugen. Ein proaktiver Ansatz kann umfassende rechtliche Probleme in der Zukunft vermeiden.
Prüfung und Erstellung von Verträgen
Die Prüfung und Erstellung von Verträgen ist ein weiterer bedeutender Dienst, den Zivilanwälte bereitstellen. Aushandeln und Entwerfen rechtlich bindender Verträge erfordert präzise juristische Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass die Interessen der Mandanten geschützt sind. Ein Anwalt sorgt dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und mögliche Risiken in den Vertragsbedingungen gemindert werden.
Beratung bei Immobilienangelegenheiten
In vielen Fällen bieten Zivilanwälte auch Beratungen bei Immobilienangelegenheiten an. Dies kann die Überprüfung und den Entwurf von Kaufverträgen, Mietverträgen sowie die rechtliche Vertretung in immobilienbezogenen Streitigkeiten umfassen. Ein solcher Service ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen rechtsgültig und ordnungsgemäß abgewickelt werden.
Unterstützung bei Verbraucherschutzfällen
Ein bedeutender Bereich, in dem Zivilanwälte aktiv sind, sind Verbraucherschutzfälle. Diese Fälle betreffen oft die Rechte der Verbraucher in Bezug auf fehlerhafte Produkte, irreführende Werbung oder unlautere Geschäftspraktiken. Zivilanwälte helfen dabei, diese Ansprüche geltend zu machen und sowohl individuelle als auch kollektive Klagen zu unterstützen.
Regelmäßige rechtliche Schulungen und Workshops
Einige Zivilanwälte bieten auch regelmäßige rechtliche Schulungen und Workshops an, in denen Mandanten und die Öffentlichkeit über relevante rechtliche Themen und Entwicklungen informiert werden. Dies stärkt das rechtliche Bewusstsein und hilft den Teilnehmern, ihre Rechte besser zu verstehen und potenzielle rechtliche Probleme proaktiv anzugehen.
Häufig gestellte Fragen zu psychische gesundheitstherapeuten in Zürich
Was macht ein psychischer Gesundheitstherapeut?
Ein psychischer Gesundheitstherapeut ist ein Fachmann, der Menschen unterstützt, die mit psychischen Problemen oder emotionalen Herausforderungen kämpfen. Sie verwenden verschiedene Therapieansätze, um Klienten dabei zu helfen, ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verändern. Die Therapie kann in Einzel-, Paar- oder Gruppensitzungen erfolgen und ist darauf ausgelegt, das Wohlbefinden der Klienten zu fördern.
Wie finde ich den richtigen Therapeuten in Zürich?
Die Suche nach dem richtigen Therapeuten in Zürich kann herausfordernd sein. Es ist wichtig, sich darüber klar zu werden, welche Probleme oder Herausforderungen Sie angehen möchten. Empfehlungen von Freunden oder Angehörigen können hilfreich sein. Darüber hinaus können Online-Verzeichnisse und Websites wie Therapie-Zürich genutzt werden, um qualifizierte Fachleute zu finden. Es ist ratsam, Gespräche mit mehreren Therapeuten zu führen, um festzustellen, wer am besten zu Ihnen passt.
Wie läuft eine Therapiesitzung ab?
Eine typische Therapiesitzung beginnt oft mit einem Gespräch über die aktuellen Herausforderungen oder Emotionen des Klienten. Der Therapeut stellt Fragen, um ein besseres Verständnis für die Situation des Klienten zu bekommen. Die Dauer der Sitzung variiert, meist dauert sie jedoch zwischen 50 und 90 Minuten. Während der Sitzungen können verschiedene Techniken eingesetzt werden, darunter Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und Entspannungsübungen.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Dauer einer Therapie kann stark variieren, je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen. Einige Klienten besuchen nur wenigstens wenige Sitzungen, während andere eine langfristige Therapie benötigen. Im Durchschnitt nehmen Klienten für einige Monate einmal wöchentlich an Sitzungen teil. Es ist wichtig, gemeinsam mit dem Therapeuten den Fortschritt und die Ziele regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Was sind die Kosten eines Therapeuten in Zürich?
Die Kosten für Therapeutensitzungen in Zürich können je nach Fachgebiet, Erfahrung und Standort variieren. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 100 und 200 CHF pro Sitzung. Einige Therapeuten bieten auch flexible Zahlungsoptionen oder Rabatte für längere Verpflichtungen an. Es ist ratsam, die Kosten im Voraus zu klären und zu überprüfen, ob Ihre Krankenkasse einen Teil der Behandlungskosten übernimmt.
Wie kann ich den Fortschritt in der Therapie messen?
Der Fortschritt in der Therapie kann in verschiedenen Formen gemessen werden, darunter die Selbstreflexion, Notizen über Veränderungen in Stimmung oder Verhalten und regelmäßige Gespräche mit dem Therapeuten. Viele Therapeuten nutzen auch Fragebögen oder Bewertungsskalen, um den Fortschritt über die Zeit hinweg zu dokumentieren. Es ist wichtig, offen mit dem Therapeuten über Fortschritte und Herausforderungen zu sprechen, um eine angemessene Anpassung der Therapie zu gewährleisten.
Welche Therapieansätze sind in Zürich verbreitet?
In Zürich gibt es eine Vielzahl von Therapieansätzen, darunter kognitive Verhaltenstherapie (CBT), die psychodynamische Therapie, systemische Therapie und die humanistische Therapie. Jeder Ansatz hat seine eigenen Techniken und Schwerpunkte, die je nach den Bedürfnissen des Klienten variieren können. Es ist wichtig, einen Ansatz zu wählen, der am besten zu den persönlichen Vorlieben und Problemen passt.
Kann ich Therapie auch online durchführen?
Ja, viele Therapeuten in Zürich bieten auch Online-Therapie oder Teletherapie an. Dies kann eine praktische Option sein, insbesondere für Menschen mit begrenztem Zugang zu Verkehrs- oder Mobilitätslösungen oder diejenigen, die eine gewisse Anonymität wünschen. Online-Sitzungen können per Videoanruf oder Telefon durchgeführt werden und die gleiche Vertraulichkeit wie persönliche Sitzungen bieten.
Wann sollte ich einen Therapeuten aufsuchen?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum jemand einen Therapeuten aufsuchen sollte. Dies kann von Angst, Depression, Stress oder anderen emotionalen Problemen bis hin zu **Lebensereignissen** wie Trauer, Trennung oder beruflichen Veränderungen reichen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Emotionen Ihr tägliches Leben beeinträchtigen oder Sie sich nicht mehr in der Lage fühlen, mit Ihren Herausforderungen umzugehen, kann eine Therapie hilfreich sein.